Sollten Sie bei Ihrer Homepage auf suchmaschienfreundliche URLs wertlegen, so wereden Sie die TYPO3-Erweuterung “realurl” einstezen. Damit diese die Sparchversionen umsetzen kann sind zusätzliche Konfigurationseinstellungen nötig: weiterlesen… »
Wenn Sie eine neue mehrsprachige Internet-Homepage aufbauen müssen Sie als erstes eine grundlegende Einstellung in der zentralen Konfigurationsdatei “localconf.php” Ihrer TYPO3 Installation vornehmen: weiterlesen… »
Selbstverständlich kann man dies ganz einfach herausfinden: weiterlesen… »
In der Voreinstellung sind die durch Templavoila realisierten Strukturen für alle Sprachversionen der Homepage identisch. Lediglich der Inhalt / Content ist abhängig von der jeweiligen Sprache. In der TYP03-Welt sagt man die Lokalisierung folgt dem “Bound”-Paradigma. weiterlesen… »
Besucher einer Sprachversion Ihrer Homepage sollen in den Navigationsmenüs keine Einträge für nicht übersetzte Seiten finden. Dies kann über geeignete Konfigurationseinstellungen erreicht werden. weiterlesen… »
Bei mehrsprachigen Seiten muss im Typoscript - Roottemplate der Homepage die Sprachkonfiguration eingetragen werden. Hier erfahren Sie das Nötige: weiterlesen… »
Sprachneutrale Newsmeldungen, also solche, die in allen Sprachversionen Ihrer Homepage angezeigt werden, erstellen sie so: weiterlesen… »
Mehrsprachige Newsmeldungen sind ganz einfach zu handhaben: weiterlesen… »
So konfiguriert man die Spracheinstellungen für tt_news: weiterlesen… »
Um möglichst wenig Arbeit mit den Übersetzungen zu haben und die Darstellung im Backend übersichtlich zu halten, lohnt es sich ein wenig zu überlegen. Im Folgenden wird eine simple Strategie vorgestellt. weiterlesen… »