TYPO3 Seiteninhalte als PDF-Dateien ausgeben
1) Extension “pdf_generator”
2) Extension “pdf_generator2″
3) Inhalte, die auf TemplaVoila basieren, ausgeben
bit4you präsentiert einen Blog rund um die Themen TYPO3, MySQL und PHP
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jun | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
1) Extension “pdf_generator”
2) Extension “pdf_generator2″
3) Inhalte, die auf TemplaVoila basieren, ausgeben
Hier zu muss die Crawler-Extension konfiguriert werden.
weiterlesen… »
Mehr dazu:
Sie möchten eine mehsprachige Homepage mit Hilfe der Extension tx_indexed_search durchsuchbar machen?
Hier finden Sie die nötigen Konfigurationseinstellungen:
weiterlesen… »
Vorgehensweise:
================
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte genauer beschrieben:
Vorgehensweise
=============
A) Plugin th_mailformplus installieren und falls CAPTCHA-Handling gewünscht ggf. Plugin captcha, oder alternativ sr_freecaptcha installieren
B) Template anlegen
C) Typoscript für Formular einrichten
D) Plugin auf Seite einfügen und konfigurieren
Mehr dazu…
Im Sys-Ordner, der die News-Meldungen enthält, unter Seiteneigenschaften im Feld TSconfig folgende Zeile eintragen:
TCEMAIN.clearCacheCmd = 25, 35
25 und 35 stehen hier für die page-id der News-Listenseite und News-Detailseite
Ich habe meine News/Aktuelles in einer Zeile untereinander angeordnet.
Links ist ein kleines Vorschaubild, danach kommt das Datum und der
Header.
So lasst sich dies verhindern:
weiter…In der Extension xinit_twocolumn müssen also in der Datei class.tx_xinittwocolumn_pi1.php die beiden Zeilen
$subpartArray[”###CONTENT_LEFT###”] = $this->cObj->parseFunc($this->cObj->data[’tx_xinittwocolumn_content_left’], $this->conf[”parser.”]);
$subpartArray[”###CONTENT_RIGHT###”] = $this->cObj->parseFunc($this->cObj->data[’tx_xinittwocolumn_content_right’], $this->conf[”parser.”]);
gegen
$subpartArray[”###CONTENT_LEFT###”] = $this->pi_RTEcssText($this->cObj->data[’tx_xinittwocolumn_content_left’]);
$subpartArray[”###CONTENT_RIGHT###”] = $this->pi_RTEcssText($this->cObj->data[’tx_xinittwocolumn_content_right’]);
ausgetauscht werden und schon funktioniert alles.
Die ist eine allgemeingültige Lösung für das Problem “Wie bekomme in einer eigenen Extension den Datenbankinhalt so gerendert, wie ich es von anderen RTE Texteingaben gewohnt bin, also richtiger Darstellung von Links usw?”