Internetservice - Blog

bit4you präsentiert einen Blog rund um die Themen TYPO3, MySQL und PHP

Spracheinstellungen für Contentelemente 2 - Strategien, Templavoila

Um möglichst wenig Arbeit mit den Übersetzungen zu haben und die Darstellung im Backend übersichtlich zu halten, lohnt es sich ein wenig zu überlegen. Im Folgenden wird eine simple Strategie vorgestellt.

Die folgende Abbildung zeigt einige interessante Bereiche, die weiter unten besprochen werden.

Strategien

  1. Dieses Bild ist für alle Sprachen gleich also sprach neutral. Wir setzen die Spracheinstellung auf [ALLE].
  2. Dieser Text muss übersetzt werden. Wir behalten die Standard(Basis-)-sprache, in diesem Fall “Deutsch” bei und erstellen eine englische Übersetzung, die von dieser abhängt.
  3. Dieser Text ist in der deutschen, wie in der englischen Sprachversion gleich. Also setzen wir das Element auf sprachneutral und ersparen uns die Übersetzung.
  4. Das Plugin tt_news, wie viele andere, welche die Lokalisierungsmethoden von TYPO§ unterstützen, erledigen die Sprachunterschiede intern. Wir benötigen also keine Sprachversionskopie und setzen das Element auf neutral.
  5. Flexible Contentelemente, die als Container angelegt sind, in die also andere Elemente eingebettet werden, müssen sprachneutral sein, damit TYPO3 die Sprachversionen der eingebetteten Elemente berücksichtigt. Wäre das flexible Contentelement an ein bestimmte Sprache gebunden, ginge TYPO3 davon aus, dass wir eine Übersetzungsversion des kompletten Blocks anlegen wollen.

Kommentare sind zur Zeit geschlossen.

Internetservice - Blog läuft unter Wordpress 2.3.2
Anpassung und Design: bit4you :: Waldseer Str. 14 :: 88250 Weingarten